News


107. Morgartenschiessen 2021 findet statt

Liebe Schützinnen und Schützen

Das grösste historische Schiessen (Gewehr 300 Meter) findet statt. Der Morgartenschützenverband Zug, vertreten durch die Morgartenkommission, hat entschieden, diesen Anlass mit Zertifikatspflicht durchzuführen. Gleichzeitig stellt sie den Schützinnen und Schützen eine Testmöglichkeit zur Verfügung. 

Auf Grund der vom Bundesrat am 8. Sept. neu erlassenen Verordnung über die Erweiterung der Zertifikatspflicht, hat die Morgartenkommission beschlossen, das 107. historische Morgartenschiessens, mit diesen Auflagen durchzuführen. Für den Organisator bedeutet dies einen namhaften Mehraufwand. Dies wiederum soll die auf dieses historische Schiessen wartenten Schützinnen und Schützen motivieren mit grösstmöglicher Covid-Sicherheit daran teilzunehmen. 

In enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden wurde ein umfassendes Schutzkonzept erarbeitet. Das Wettkampfgelände wird eingezäunt und ist nur über eine Empfangs- und Zutrittskontrolle, mit einem 3G Zertifikat/ID zugänglich. Die Teilnehmer erhalten dort ein Legitimationsarmband, welches ihnen freie Bewegung innerhalb und ausserhalb des Festgeländes erlaubt. Beim Empfangsposten wird ein Test-Center errichtet. 

 Der Tagesablauf erfährt keine grosse Änderungen. Die Morgartenkommission freut sich auf den Besuch der Festrednerin, Frau Bundesrätin Keller-Suter, als auch auf ein urchiges Konzert mit der «Buuremusig Baar» und insbesondere auf die zahlreich erwarteten Schützinnen und Schützen. Nach wie vor steht der traditionelle Schiesswettkampf, zum ersten Mal auf der neuen Kugelfanganlage, im Brennpunkt des Geschehens. 

 Mit diesem Durchführungsmodus kann auch der traditionellen Schützenkameradschaft nachgelebt werden. Solidarität und Disziplin und im Gegenzug Sicherheit an einem grossartigen Anlass, das gehört ebenfalls zum echten Morgartengeist. 

 «Hütet Euch am Morgarten!» 

 Es lebe der Geist des Morgartenschiessen, am Montag, 15. November 2021! 

Für den Morgartenschützenverband Zug
Urs Hürlimann, Präsident



Videobotschaft Morgartenschiessen 2021



107. Morgartenschiessen mit neuem Kugelhang

Es tut sich was, am Morgarten

Schutz unserer Umwelt ist auch bei den Schützen ein äusserst wichtiges Thema. In einer beachtlichen Anzahl von Schiessanlagen in unserem Land sind Zielhänge vom schadhaften Blei gereinigt und neue Kugelfankästen eingebaut worden. Für die hist. Schiessen, es wird ja nur an wenigen Tagen pro Jahr an diesen Örtlichkeiten geschossen, wurden vom Bund keine Sanierungen verlangt. Örtliche und kantonale Behörden können aber situativ Vorschriften erlassen und Sanierungen auferlegen.

In einer denkwürdigen Kommissions-Sitzung wurde beschlossen am Morgarten den Zielhang zu sanieren und auch gleich ein zertifiziertes Kugelfangsystem einzubauen. Der Bund als auch der Kanton Zug hatten bereits namhafte Subventionsbeiträge zugesichert. Darauf entschloss sich die Morgarten-Kommission ebenfalls einen hohen Betrag aus eigenen Mittel beizusteuern.

Nach einer umsichtigen Planung mit allen betroffenen Instanzen, wurden im März die ersten Erdarbeiten am Zielhang in Angriff genommen. Dank einer gegenseitigen guten Beziehung zur Armee Ter Div 3 und zur Luftwaffe konnte nach weitreichender Abklärung und Gesuchen ein für beide Seiten hochinteressantes Projekt erarbeitet und geschaffen werden. Der Kommandant der Luftwaffe, Divisionär Bernhard Müller, als auch der Kommandant der Ter Div 3 Divisionär Lucas Caduff stellten sich klar hinter einen Einsatz einer Lufttransport Staffel, welche mit einem Super Puma Helikopter, in einem 2-tägigen Einsatz, die 70 neuen Kugelfangkästen (à je 1030 kg) vom Ausladeort unten am See in den unwegsamen sehr steilen Zielhang hinauf transportieren wird. Für die Piloten der LT St 6, welche in dieser Woche einen normalen Trainingskurs absolvieren bedeutet dies eine ideale Möglichkeit, den Transport von schweren Lasten in sehr anspruchsvollem Gelände, reell und im Dienste der gemeinsamen Sache zu trainieren. Die beiden Kommandanten koordinieren diese Aktion auch mit den zivilen Instanzen. In der Folge unterstützte der Armeestab diesen anspruchs- vollen, und für alle Beteiligten effizienten Einsatz.

Somit wird sich etwas tun am Morgarten . In der aktuellen Planung ist dieser LT-Transport Einsatz auf Mitte Juli 2021 geplant. In der Zwischenzeit werden die 70 Fundamente für die Kugelfangkästen im Zielhang fest eingebaut. Der Projektleiter am Morgarten ist Erwin Barmettler, Mitglied der Morgarten-Kommission und auch in personas, ein echter Morgärtler. In einer umsichtigen Koordination wurden alle Möglichkeiten mit allen Instanzen genau abgeklärt und besprochen. Die Crew freut sich auf diesen anspruchsvollen und einmaligen Einsatz an hist. Stätte von nationaler Bedeutung.

Das 107. historische Morgartenschiessen, am 15. November 2021 wird auf der neuen, um-weltfreundlichen Schiessanlage zur Austragung kommen. Ein Musterbeispiel von effizienter und um-fassender Zusammenarbeit im Sinne einer geschützten Umwelt und einer eidgenössischen Tradition. Tue Gutes und sprich davon, so geschehen am Morgarten, im Sommer 2021!

Hütet Euch am Morgarten 

Der Pressechef: John Hüssy (VP MoKo)
jrhops@sunrise.ch / 079 410 91 70

Koordinator MoKo / LW: LT Ei von Mitte Juli 2021