Meisterschütze 2025
Im 1.Rang mit 50 Punkten ging das «goldene» Kranzabzeichen an den Meisterschützen Josef Hotz (1955) von den Schützen Ägerital-Morgarten.
Die Bundesgabe (Ordonanzwaffe) ging mit 50 Punkten im 2.Rang an Silvia van Leenen (1979) von der Feldschützengesellschaft Gondiswil. Das Organisationskomitee gratuliert den Siegern recht herzlich.
Gruppensieger 2025
Mit 441 Punkten ging der Gruppensiegerkranz an die Schützen Ägerital-Morgarten, Sie sind damit Gewinner der Morgartenstandarte. Das Organisationskommitee gratuliert der Gruppe recht herzlich.
Die beste Zugergruppe und Gewinner des Wanderbechers sind die Schützen Ägerital-Morgarten mit der Gruppe Hauptsee und 441 Punkten.
Nachwuchsschütze 2025
Bester Schütze U21 mit 49 Punkten und Gewinner eines Kranzabzeichen im 3. Rang ist Dario Reichlin (2006) von den Schützen Ägerital-Morgarten.
Gewinner des Landsknecht-Becher mit 47 Punkten ist Benjamin Vollenweider (2007) des Schützenverein Wädenswil. Das Organisationskomitee gratuliert den Siegern recht herzlich.
Das grösste historische Schiessen
Das Morgartenschiessen gehört zu den bekanntesten 300 Meter-Schiessen der Schweiz und zählt mit jährlich über 1200 Schützinnen und Schützen zu den grössten historischen Schiessen der Schweiz.
Immer am 15. November jeden Jahres, heisst es jeweils: «Hütet euch am Morgarten!» und das Schiess- und Festgelände in Morgarten beim Morgartendenkmal öffnet seine Tore für Schützinnen und Schützen zum 300 Meter Schiessen sowie für Besucher von nah und fern. Gleichzeitig findet auf Schwyzer Boden, bei der Schlachtkappelle in Sattel, das 50-Meter Pistolenschiessen statt.
Seit dem ersten Morgartenschiessen im Jahre 1912 hat sich das historische und traditionsreiche Schiessen tief in die Agenden und Herzen der Schweizer Schützinnen und Schützen eingebrannt.
Ein sportlicher und herausfordernder Schiesswettbewerb auf offenem Gelände, oberhalb des Morgartendenkmals, bietet neben den Schützinnen und Schützen auch Besuchern und Interessierten die Möglichkeit einem traditionsreichen und urschweizerischen, historischen Schiessen beizuwohnen. Dazu gehören auch das legendäre «Ordinäri-Zmittag» welches seit eh und je aufgetischt wird, prominente Festredner in der Morgartenhütte sowie diverse Verkaufs- und Verpflegungsstände mit regionalen Spezialitäten und musikalischer Umrahmung. Lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen und statten Sie uns am kommenden Morgartenschiessen vom 15. November einen Besuch ab.
Wir freuen uns auf Sie!
Impressionen vom Morgartenschiessen
Ein grosser Dank an unsere Sponsoren
Ohne die Unterstützung unserer Partner und der vielen Helferinnen und Helfer sowie Supporter wäre die Durchführung eines solchen Events, wie das historische Morgartenschiessen, nicht möglich. Wir möchten daher allen Beteiligten für ihren grossen Einsatz für das Morgartenschiessen recht herzlich danken.
