Herzlich willkommen zum 109. Morgartenschiessen 2023
Liebe Schützinnen und Schützen
Geschätzte Freunde des Morgartenschiessens
Die 1. Augustfeierlichkeiten Land auf und ab sind verklungen, ein für viele Regionen und Länder turbulenter Sommer ist vorbei und die letzte MOKO-Sitzung steht vor der Tür. Ein unverkennbares Zeichen; das Morgartenschiessen 2023 nähert sich mit grossen Schritten. Wir freuen uns jetzt schon am 15. November viele Schützinnen und Schützen an historischer Stätte zu begrüssen. Im Zeichen des immer noch andauernden Ukrainekrieges ist das Miterleben des Mythos Morgarten ein willkommener Marschhalt in einer unsicheren und unstabilen Welt. Die Bilder des fürchterlichen Angriffskrieges führen uns tagtäglich die Wichtigkeit von Friede, Freiheit, Unabhängigkeit und Wehrhaftigkeit vor Augen.
In diesem Jahr ist unser Festredner Ständerat Thierry Burkart, Präsident der FDP Schweiz. Wir freuen uns auf eine Ansprache mit liberalen Grundwerten.
Wir wollen am 15. November gemeinsam den Mythos Morgarten erleben und spüren und ins ganze Land hinaustragen. Ich freue mich auf einen freundeidgenössischen Schiessanlass mit tollen Resultaten, kameradschaftlichem Beisammensein und vielen positiven Erlebnissen.
Ich ermuntere alle Schützenvereine und Gesellschaften sich für das heurige Morgartenschiessen anzumelden und teilzunehmen. Es gibt keine Warteliste, alle sind willkommen. Die Anmeldefrist läuft.
Der Festanlass wird in der üblichen traditionellen Art und Weise abgehalten. Also ein bodenständiges und fröhliches Schützenfest unter Gleichgesinnten mit dem Ziel für unsere eidgenössischen Werte, welche in der heutigen bedrohlichen Sicherheitslage noch mehr an Bedeutung gewinnen, einzustehen und zu leben.
Hütet euch am Morgarten!
Mit schützenkameradschaftlichem Morgartengruss
Im Namen der Morgartenkommission Urs Hürlimann, Präsident
Sieger 2022
Mit 50 Punkten ging das «goldene» Kranzabzeichen und die Bundesgabe (Ordonanzwaffe) an Würsten Gottfried (54) von den Feldschützen Reutigen. Das Organisationskommitee gratuliert dem Sieger recht herzlich.
Gruppensieger 2022
Mit einem Spitzenresultat von 443 von 500 Punkten ging der Gruppensiegerkranz an den Feldschützenverein Sattel, Gewinner der Morgartenstandarte. Das Organisationskommitee gratuliert der Gruppe recht herzlich.
Die beste Zugergruppe und Gewinner des Wanderbechers sind die Schützen Ägerital-Morgarten Gruppe Ägerisee mit 414 Punkten.
Herzlich willkommen am 108. Morgartenschiessen 2022
Liebe Schützinnen und Schützen
Geschätzte Freunde des Morgartenschiessens
Ein Jahrhundertsommer ist vorbei und es herbstelt am Morgartenhang. Ein unverkennbares Zeichen; das Morgartenschiessen 2022 steht vor der Tür. Wir freuen uns jetzt schon am 15. November viele Schützinnen und Schützen an historischer Stätte zu begrüssen. Im Zeichen des Ukrainekrieges ist die Bedeutung des Mythos Morgarten noch viel grösser. Die Bilder des fürchterlichen Angriffskrieges führen uns tagtäglich die Wichtigkeit von Frieden, Freiheit, Unabhängigkeit und Wehrhaftigkeit vor Augen. Es könnte nicht treffender sein, dass gerade in diesem Jahr unser Festredner der CdA der Schweizer Armee Korpskommandant Thomas Süssli ist. Wir wollen am 15. November gemeinsam den Mythos Morgarten erleben und spüren und ins ganze Land hinaustragen. Ich freue mich auf einen freundeidgenössischen Schiessanlass mit großartigen Resultaten, kameradschaftlichem Beisammensein und vielen positiven Erlebnissen.
Ich ermuntere alle Schützenvereine und Gesellschaften sich für das heurige Morgartenschiessen anzumelden und teilzunehmen. Es gibt keine Warteliste, alle sind willkommen. Die Anmeldefrist läuft.
Wir planen im Moment das Morgartenschiessen 2022 ohne Coronaauflagen durchführen zu können. Der Festanlass wird in der üblichen traditionellen Art und Weise abgehalten. Also ein bodenständiges und fröhliches Schützenfest unter Gleichgesinnten mit dem Ziel für unsere eidgenössischen Werte, welche in der heutigen bedrohlichen Sicherheitslage noch mehr an Bedeutung gewinnen, einzustehen und zu leben.
Hütet euch am Morgarten!
Mit schützenkameradschaftlichem Morgartengruss
Im Namen der Morgartenkommission Urs Hürlimann, Präsident
Das grösste historische Schiessen
Das Morgartenschiessen gehört zu den bekanntesten 300 Meter-Schiessen der Schweiz und zählt mit jährlich über 1200 Schützinnen und Schützen zu den grössten historischen Schiessen der Schweiz.
Immer am 15. November jeden Jahres, heisst es jeweils: «Hütet euch am Morgarten!» und das Schiess- und Festgelände in Morgarten beim Morgartendenkmal öffnet seine Tore für Schützinnen und Schützen zum 300 Meter Schiessen sowie für Besucher von nah und fern. Gleichzeitig findet auf Schwyzer Boden, bei der Schlachtkappelle in Sattel, das 50-Meter Pistolenschiessen statt.
Seit dem ersten Morgartenschiessen im Jahre 1912 hat sich das historische und traditionsreiche Schiessen tief in die Agenden und Herzen der Schweizer Schützinnen und Schützen eingebrannt.
Ein sportlicher und herausfordernder Schiesswettbewerb auf offenem Gelände, oberhalb des Morgartendenkmals, bietet neben den Schützinnen und Schützen auch Besuchern und Interessierten die Möglichkeit einem traditionsreichen und urschweizerischen, historischen Schiessen beizuwohnen. Dazu gehören auch das legendäre «Ordinäri-Zmittag» welches seit eh und je aufgetischt wird, eine prominente Festrednerin in der Morgartenhütte sowie diverse Verkaufs- und Verpflegungsstände mit regionalen Spezialitäten und musikalischer Umrahmung. Lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen und statten Sie uns am kommenden Morgartenschiessen vom 15. November einen Besuch ab.
Wir freuen uns auf Sie!
Impressionen vom Morgartenschiessen
Ein grosser Dank an unsere Sponsoren
Ohne die Unterstützung unserer Partner und der vielen Helferinnen und Helfer sowie Supporter wäre die Durchführung eines solchen Events, wie das historische Morgartenschiessen, nicht möglich. Wir möchten daher allen Beteiligten für ihren grossen Einsatz für das Morgartenschiessen recht herzlich danken.